Sangria ist ein schwacher (4-9%), leichter und duftender Alkohol, der in Spanien hergestellt wird. Seine Basis ist traditionell Rotwein und Schlüsselwasser, Frucht- oder Beerenscheiben und Rohrzucker. Das Getränk wurde wegen seiner blutig roten Farbe “Sangría” genannt, aber es gibt eine Version über den Ursprung des Namens aus dem Sanskrit “sakkari”, was gesüßter Wein bedeutet. Manchmal wird Sangria als Cocktail oder “Weinpulver” bezeichnet, manchmal als Glühwein, Weinpunsch oder Grog. Es ist zwar etwas Wahres dran, aber dennoch ist die spanische Sangria ein eigenständiges Getränk.
Geschichte der Sangria
Wann und von wem die Sangria entstand, weiß die Sangria-Wissenschaft nicht. Mythen umhüllen das Getränk mit einem Schleier des Geheimnisvollen. Die Bewohner Italiens und Griechenlands beweisen, dass es ihre Vorfahren waren, die an der Wende unserer Zeitrechnung Wein und Wasser vermischten. Aber es wurden keine Früchte hinzugefügt. Sie sagen, dass sie in dem Wein Helio Gabal skizziert wurden, einem italienischen Soldaten, der nicht nur aus Zitrusfrüchten einen Wein herstellen konnte. Oder vielleicht ist die Legende vom Massaker an spanischen Bauern, die die Züchtigen vor ihrem Tod mit einem wunderbaren Getränk behandelten, wahr. Oder die Obstpflücker, die Saft in die Weinflasche gefüllt haben? Das spielt eigentlich keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass das Getränk bereits im 19. Jahrhundert in Spanien, Italien und Portugal zu einem Bestseller wurde. Bis Mitte der 1960er Jahre wurde Sangria nur von Bauern aus dem Mittelmeerraum getrunken. Doch nach der New Yorker Weltausstellung 1964 wurde das Getränk zu einer Visitenkarte Spaniens. Sangria wurde beworben, in der Speisekarte von Restaurants platziert und schuf eine Reihe von Variationen der Weinmischung. Im XXI. Jahrhundert wurde das Heer der Fans des Getränks mit Bewohnern verschiedener Mühlen, darunter auch Russen, wieder aufgefüllt.
Sangrai Kochtechnik
Jetzt werden auf den Märkten fertige industrielle Sangria-Weine verkauft. Aber die Menschen im Mittelmeerraum denken, dass dies keine echte Sangria ist. Das Echte kann nur zu Hause aus frischem Obst und gutem Wein gemacht werden. In einem solchen Getränk sind keine Geschmacks- oder Farbstoffe, künstlichen Zusätze oder Fruchtabfälle enthalten.
Home Sangria Komposition:
- Wein – sollte rot und gut sein, aber nicht unbedingt Jahrgang. Manchmal wird er ersetzt durch Weiß-, Rosa- oder Schaumwein, Champagner;
- starken Alkohol – trockenen Likör oder Branntwein, oder: Cognac, Rum, Whisky, Gin oder Wodka.
- Zucker – Rohr- oder Rübenzucker, kann durch Zuckersirup, Honig, Grenadine oder Koch ohne Süßstoffe ersetzt werden;
- Obst – Orange, Apfel, Pfirsich, aber Sie können alle nehmen, auch Beeren. Vor der Zugabe werden die Knochen und Kerne entfernt und geschnitten. Schälen ist nicht notwendig (außer bei Melone, Wassermelone und tropischen Früchten), kleine Beeren werden ganz hineingelegt;
- Gewürze – nach Geschmack: Zimtstangen, Nelkenknospen, Ingwer, Muskatnuss, Minze, Vanille usw.;
- Wasser – Quellwasser, abgefüllt oder stark entgast, Soda, Tonikum. Es wird in der gleichen Menge wie der Wein eingenommen.
Das Wesen der Getränkezubereitung ist einfach: Sie müssen alle Komponenten in einem Krug mischen und diesen 3-12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Manchmal wird bei Früchten oder Gewürzen zuerst auf starkem Alkohol bestanden (6-8 Stunden) und erst dann werden die restlichen Zutaten hinzugefügt. Es ist wie bei einem Amateur. Sprudelnde Getränke und Eis im Sangria-Cocktail werden am Ende, vor dem Servieren, eingeführt.
Arten und Sorten
Die kreativen Möglichkeiten haben die Kreation vieler Getränkekombinationen ermöglicht, in denen die Wein-Sangria jeweils auf eine neue Art und Weise gespielt wurde.
Was den Alkoholgehalt betrifft, so kann das Getränk 18 Umdrehungen stark oder alkoholfrei sein. Starker Sangria enthält notwendigerweise 40-Grad-Alkohol. In der nicht-alkoholischen Rolle von verdünntem Wein führt Cola oder Limonade, in der Zusammensetzung eingeführt Obstscheiben, Zucker und Gewürze.
Bei Vorhandensein von Bestandteilen wird Sangria bedingt geteilt in:
- Ruhig oder gewöhnlich. Für die Zubereitung im Wein bestehen auf Trauben und Scheiben von Zitrusfrüchten. Getränke mit Gas oder Schaumweine werden nicht verwendet;
- Pink. Die Basis des Cocktails ist nicht Rot-, sondern Rosenwein;
- Weißwein. Es wird Weißwein jeglicher Süße/Trockenheit verwendet;
- Frucht. Unter den Hauptkomponenten gibt es viele verschiedene Früchte. Hier werden die klassischen Orangen, Pfirsiche und Äpfel durch Limette, Erdbeere, Melone, Wassermelone, Ananas usw. ergänzt oder ersetzt;
- Schaumwein. Sie bereiten das Getränk in mehreren Varianten zu. Am Ende der Zubereitung von Sangria wird mit Sekt oder Champagner ergänzt, oder Wasser in der Zusammensetzung wird durch Soda, Limonade, Mineralwasser ersetzt.
Die Spanier glauben, dass Sangria durch nichts verdorben werden kann. Jede Fantasieoption ist gut, man muss sie nur nach seinem Geschmack “anpassen”. Wirkung auf den Körper: erfrischend, löscht den Durst.
Wie man Sangria richtig zubereitet, serviert und trinkt
Das Getränk muss in einem Glasbehälter gekocht werden. Diesem Zweck dient in der Regel ein Krug, in dem später eine fertige Sangria zusammen mit einer Schöpfkelle den Gästen präsentiert wird. Gießen Sie es mit einer Schöpfkelle oder einem speziellen Löffel in dasselbe Glas und völlig durchsichtige Gläser oder Becher, Gläser für das Hufeisen. Fruchtstücke können nur in einem Glas mit Frucht-Sangria vorhanden sein, während andere Varianten von Wein-Cocktails in Gläser ohne Feststoffanteile gegossen werden.
Es ist nicht üblich, Sangria zu essen, aber im Falle von Hunger ist es möglich. Ergänzt wird es durch Obst und Käse, Fisch oder magere Fleischgerichte. Sangria ist besonders im Sommer bei einem Mittagessen auf der Terrasse oder einem romantischen Abendessen im Freien sehr angenehm.
Bei Partys wird dem Getränk oft Eis beigegeben, aber das ist nicht nötig, da es bereits einige Stunden im Kühlschrank liegt. Im Winter wird Sangria nicht gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur und unter Zugabe von Gewürzen serviert. Aber es lohnt sich nicht, ihn zu erhitzen – es ist schließlich kein Glühwein!
Sangria zu Hause selber machen
Dieser Abschnitt enthält die besten Rezepte für Haussangria. Das Fehlen strenger Regeln beim Kochen ist ein großes Plus dieses magischen Erfrischungsgetränks.
Klassische spanische Sangria – Rezept
Zutaten:
- Weinrot – 700-750 ml
- Zuckerrohr – 2 St.l.
- Süße Orangen – 2 St.
- Zitrone – 1 Stk.
- Wasser – 700-750 ml
Zubereitung:
Wasser in den Wein gießen, Zucker gießen und auflösen. Schneiden Sie die Zitrusfrüchte auf (es ist möglich, sie nicht zu reinigen) und stellen Sie sie in eine Weinkaraffe. Der Zusammensetzung im Kühlschrank 3 bis 12 Stunden standhalten.
Klassische Winter-Sangria – Rezept
Zutaten:
- Weinrot – 1,1 Liter
- Rohrzucker – 3 Esslöffel
- Süßorangen – 2 Stk.
- Zitrone – 1 Stk.
- Grüner Apfel – 1 Stk.
- Pfirsich – 1 Stk.
- Zimt – 1 Stange
- Wasser – 2-3 Esslöffel
- Sprudelwasser (Phantom, Limonade) – 300 ml
Zubereitung:
Aus Zucker und Wasser Sirup herstellen, abkühlen lassen. Um den Saft aus den Zitrusfrüchten zu pressen. Äpfel und Pfirsiche in Scheiben schneiden. Mischen Sie Wein, Säfte und Sirup, werfen Sie 2-3 Stücke Zitrusschale, Fruchtscheiben und Zimt hinein. 3 Stunden halten, Soda hinzufügen und auf dem Tisch servieren.
Klassisches Rezept für moderne Sangria
Zutaten:
- Weinrot – 700-750 ml
- Orangenlikör “Quantro” – 50-60 ml
- Zuckersand – 50 gr.
- Süße Orangen – 1 Stk.
- Zitrone – 1 Stk.
- Wasser – 500 ml
Zubereitung:
Lösen Sie den Zucker in kochendem Wasser auf und kühlen Sie ihn ab. Zitrusfrüchte zusammen mit der Schale in Becher geschnitten. Alle Zutaten im Krug mischen, die Obstbecher leicht zerdrücken und 2-3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
- Geschmack: Erdbeere, Apfel,
- Passt zu: Aperitif
- Herkunft: Portugal
- Charakter: Durch die schonende Fermentierung präsentiert sich diese Sangria der bekannten Marke Casal Garcia mit intensiven Fruchtaromen von wilden Erdbeeren, Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch Zimt. Knackig-frisch und lebendig im Geschmack.
- Speiseempfehlung: Leichte mediterrane Küche, als Aperitif, zu Vorspeisen und Snacks
Rosa Sangria aus den Pyrenäen
Zutaten:
- Wein rosa trocken – 1,5 Liter
- Orangenlikör – 150 ml
- Zuckerrohr – 2 Esslöffel
- Wassermelone – 0,5 kg
- Limettenpulpe – 2 Stk.
- Soda (Limonade, Soda) – 1,2 Liter
Zubereitung:
Mischen Sie den Likör, Zucker, Wassermelonenscheiben und eine Tasse Limette in einem Krug und lassen Sie ihn 30 Minuten stehen. Gießen Sie Wein ein und bestehen Sie für weitere 2-3 Stunden in den Kühlschrank. Gießen Sie ein kohlensäurehaltiges Getränk ein.
Weißer Sangria Rezept
Sie können Sangria mit Weißwein nach jedem klassischen Rezept kochen, es gibt aber auch spezielle Kompositionen.
Zutaten:
- Weißwein – 700-750 ml
- Apfelsaft (mit Fruchtfleisch) – 1 Liter
- Süßorange – 1 Stk.
- Süßer großer Apfel – 1 Stk.
Zubereitung:
Den Apfel in Scheiben und die Orange in Becher schneiden und in eine Karaffe geben. Mischen Sie den Saft mit dem Wein und gießen Sie die Früchte ein. 3-6 Stunden im Kühlschrank aushalten.
Befestigte weiße Sangria
Zutaten:
- Weißwein – 700-750 ml
- Starker Alkohol (Whisky, Brandy, Cognac, usw.) – 250 ml
- Zuckersand – 50 gr.
- Süße Orangen – 1 Stk.
- Süße Äpfel – 1 Stk.
- Große Pfirsiche – 1 Stk.
- Zimt – 1 Stange
- Wasser – 500 ml
Zubereitung:
Apfel und Pfirsich in Scheiben, Orange (ohne Schale) in Becher schneiden. Gießen Sie Zucker auf die Frucht, gießen Sie starken Alkohol und unterdrücken Sie leicht. Zimt hinzufügen, umrühren und 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Mit Wasser verdünnten Wein eingießen, umrühren und zum Servieren in einen Dekanter gießen.
- Dieser Sangría Zurra von Mar y Sol ist ein süßes Weingetränk.
- Es kombiniert die Aromen der Trauben des Weines mit dem Geschmack der Fruchtsäfte.
- Ein erfrischendes und belebendes Getränk mit fruchtigen, lieblichen Aromen.
- Am besten servieren Sie diesen Sangría gut gekühlt oder mit Eis.
- Die Sangría Mar y Sol kommt aus der Bodega Sort de Castell aus der Region Tarragona, welche im Süden der Region Katalonien liegt.
Pfirsich-Sangria selber machen – Rezept
Zutaten:
- Weinweiß – 700-750 ml
- Pfirsichlikör – 250 ml
- Zuckersand – 50 gr.
- Große Pfirsiche – 3 Stk.
- Hochwertiges Wasser – 500 ml
Zubereitung:
Die Pfirsiche mit Zucker würfeln und mit Likör begießen. Bleiben Sie für 2 Stunden im Kühlschrank. Mit Wasser verdünnten Wein eingießen, umrühren und zum Servieren in einen Dekanter gießen.
Erdbeer-Sangria Rezept
Zutaten:
- Weinweiß halbsüß – 700-750 ml
- Weißer (heller) Rum – 200 ml
- Bitter (oder Likör) Pfirsich – 300 ml
- Pfirsichsaft – 0,75 l
- Zuckersand – 2 EL
- Erdbeeren – 300 gr.
- Zitrone – 0,5 Stk.
- Minze Blätter – 3-5 Stk.
Zubereitung:
Erdbeeren schneiden und 6 Stunden lang auf einem Bitterstoff (Likör) bestehen. Zitronenscheibe in Bechern, Minze mit Zucker. Gemischt mit Erdbeeren. Mischen Sie den Wein mit dem Saft und gießen Sie die Früchte ein. Bleiben Sie für 3-5 Stunden im Kühlschrank.
Erdbeer-Sangria selber machen
Zutaten:
- Weinrot – 700-750 ml
- Zuckersand – 2 Esslöffel
- Süßorangen – 1 Stk.
- Erdbeerenbeeren – 150 gr.
- Zitrone – 1/4 Stck.
- Zimt (in Essstäbchen) – 1 Stk.
Zubereitung:
Erdbeeren halbieren, Orangen und Schalenringe abschneiden. Mit Zucker auffüllen und mit Zitronensaft aufgießen. Geben Sie Zimt in den Wein und gießen Sie ihn über die Obst- und Beerenmischung. Bleiben Sie für 2-3 Stunden im Kühlschrank.
- Spanien
- Alkohol: 7%
Sangría de Cava (prickelnd)
Zutaten:
- Weinrot – 700-750 ml
- Champagner oder Schaumwein (falls gewünscht – Sprite) – 0,7 l;
- Süßorangen – 1 Stck.
- Zitrone – 1 Stk.
- Süße Äpfel – 2 Stk.
- Zimt (in Essstäbchen) – 2 Stck.
- Sie können auch Obst/Beeren der Saison eingeben.
Zubereitung:
Zitrusscheiben, Äpfel in Scheiben. Stellen Sie ihren Wein mit dem Zimt hin. Bleiben Sie für 2-3 Stunden im Kühlschrank. Geben Sie den Champagner vor dem Servieren ein.
Frucht-Sangria selbst zubereiten
Das Rezept wird auf einer Ahnung erstellt – in jeder der oben genannten Kompositionen werden Lieblingsfrüchte oder Beeren in einer Menge von 30-40% des flüssigen Anteils hinzugefügt.
- Sangria ist ein fruchtiges Getränk aus Rotwein, ideal für den Sommer
- Glänzende, mässig intensive rote Farbe
- Am Gaumen süss, frisch, geschmeidig und rund
- Duft nach Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen) mit einem würzigem Anklang
- Dieses Getränk wird sehr kühl, eventuell mit ein paar Orangen- oder Zitronenscheiben, getrunken
- Traditionell spanische Zubereitung mit leichtem, fruchtbetonten Grundrotwein, der mit Zitronenauszügen und Zucker homogenisiert wird.
- Trinkempfehlung: perfektes Sommergetränk für warme lange Terrassenabende
- Optimale Trinktemperatur: 7°-9° C
- Sangria - Spaniens berühmtes Weingetränk in der exklusiven Jamon.de-Abfüllung "Trink mich kalt"! Über 20% sparen im 6er Set!
- Der perfekte Drink für schöne Momente mit Freunden und sommerliche Tapas-Abende. Temperamentvoller Rotwein trifft mediterrane Frucht. Erfrischend und vollmundig.
- Je nach Geschmack ein wenig Eis und frisch geschnittene Früchte hinzufügen und fertig ist die spanische Wein-Erfrischung. Eiskalt genießen!
- Geschmack: Erdbeere, Apfel,
- Passt zu: Aperitif
- Herkunft: Portugal
- Charakter: Durch die schonende Fermentierung präsentiert sich diese Sangria der bekannten Marke Casal Garcia mit intensiven Fruchtaromen von wilden Erdbeeren, Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch Zimt. Knackig-frisch und lebendig im Geschmack.
- Speiseempfehlung: Leichte mediterrane Küche, als Aperitif, zu Vorspeisen und Snacks
- Young, funny - sparkling. Barcelonas Kult-Sangria von Can Paixano aus der Bar Champagneria. Aus 65% Tempranillo und 35% Carinena. Erfrischend fruchtiger Sommer-Genuss mit Spar-Vorteil im Set mit 6 Flaschen
- Im Glas ist die Sangria von knalliger kirschroter Farbe. Schmeckt verführerisch nach roten Früchten und Citrusfrucht, sehr erfrischend und am Gaumen lang anhaltend.
- Ideal als erfrischendes, sommerliches Getränk auf einer Garten-Party. Unkompliziert, frisch und frech. Passt gut zu leichtem mediterranen Essen, Tapas oder Paella.
- Die ideale Trinktemperatur liegt bei 5°C. Tipp: Je nach Geschmack kann man die Restsüße der Sangria durch Zugabe von Eiswürfeln und frischen, oder gefrorenen Früchten verändern.
- Sangria ist ein fruchtiges Getränk aus Rotwein, ideal für den Sommer
- Glänzende, mässig intensive rote Farbe
- Am Gaumen süss, frisch, geschmeidig und rund
- Duft nach Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen) mit einem würzigem Anklang
- Dieses Getränk wird sehr kühl, eventuell mit ein paar Orangen- oder Zitronenscheiben, getrunken